Direkt zum Inhalt der Seite springen

#RespectWork | Downloads

RespectWork

Entwicklung gegenseitigen Respekts in der Kundeninteraktion zur Verbesserung von Arbeits- und Dienstleistungsqualität

Downloads, Videos und Audiobeiträge

Respektloses Verhalten der Kundschaft ...

Kassiertätigkeiten im Einzelhandel

Drei Fragen an das Projekt RespectWork

„Drei Fragen an…“ ist ein Kurzinterview-Format, in dem Projekte aus dem Förderschwerpunkt „Interaktionsarbeit“ des Bundesforschungsministeriums über ihre Arbeit berichten.

Kurzfassung (drei Fragen)

Zur Langfassung

Danke, dass Ihr da seid!

Das erste Video unserer Kampagne zur Entwicklung von respektvoller Interaktion im Einzelhandel.

Zum Video

Der Begriff „Respekt“, Teil 1

Dr. Klaus Kock von der TU Dortmund erklärt die wissenschaftlichen Bedeutungen des Begriffs „Respekt“ in Abgrenzung zur alltagssprachlichen Verwendung (Teil1)

Zum Video

Der Begriff „Respekt“, Teil 2

Dr. Klaus Kock von der TU Dortmund erklärt die wissenschaftlichen Bedeutungen des Begriffs „Respekt“ in Abgrenzung zur alltagssprachlichen Verwendung (Teil2)

Zum Video

Praxispartner hagebau Frieling

Der Projektpartner hagebau Frieling stellt sich im Video vor. 

Zum Video

Karin Eksen im Interview mit Radio Kiepenkerl

Karin Eksen vom Handelsverband im Interview mit Radio Kiepenkerl (www.radiokiepenkerl.de). Sendung vom 09.10.2021.

Zum Podcast

præview 01/2021

handelsjournal-Artikel

  • Im Spannungsfeld von Kunden und den behördlichen Vorgaben:
 „Respektvolles Einkaufen – vor, während und nach Corona“.
    handelsjournalIm Spannungsfeld von Kunden und den behördlichen Vorgaben: „Respektvolles Einkaufen – vor, während und nach Corona“.Dateityp: PDF3 MB
Pressemitteilung

Sozialforschungsstelle der TU Dortmund forscht zu „Respekt in der Dienstleistungsarbeit“

Zum Download

Presseartikel

Handel beklagt fehlenden Respekt

Zum Download

Das Projekt RespektWork: Ausgangspunkte, Ziele und Bedeutung

Elif Yüzer im Interview mit Kurt-Georg Ciesinger, Projektkoordinator der Deutschen Angestellten-Akademie Westfalen

Zum Podcast

Die Relevanz des Respekts aus Sicht der Kundschaft

Pia Sophie Schröter und Elif Yüzer im Gespräch über ihre Erfahrungen mit dem Thema Respekt im Einzelhandel

Zum Podcast

Wissenschaftliche Bedeutungen des Begriffs „Respekt“

Dr. Klaus Kock von der TU Dortmund erklärt die wissenschaftlichen Bedeutungen des Begriffs „Respekt“ in Abgrenzung zur alltagssprachlichen Verwendung.

Zum Podcast

RespectWork aus wissenschaftlicher Perspektive

Dr. Klaus Kock von der TU Dortmund erklärt das Projekt RespectWork aus wissenschaftlicher Perspektive.

Zum Podcast

Tagung „Respektvolles Einkaufen“

Dokumentation der Tagung „Respektvolles Einkaufen – vor, während und nach Corona“ am 24.6.2021

Zum Video

Zu den Vorträgen (PDF)

Projektvorstellung

Kurzpräsentation der Ziele und Vorgehensweisen im Projekt

Zum Download

Projektflyer

Informationsblatt für Betriebe und Beschäftigte

Zum Download

Projektbroschüre

Vorstellung des Projektes für die Praxis

Zum Download

Projektvideo

RespectWork Kurzvorstellung
 

Zum Video

Video Dr. Klaus Kock

Dr. Klaus Kock von der TU Dortmund erklärt das Projekt RespectWork aus wissenschaftlicher Perspektive.

Zum Video

Verlinkung zu sozialen Medien